Karpfen

Beim Karpfen unterscheiden wir:

  1. Schuppen-Wildkarpfen (voll beschuppt)
  2. Spiegelkarpfen (weist grosse Schuppen auf)
  3. Lederkarpfen(schuppenlos mit höchstens einigen wenigen an den Flossenrändern)

Die Färbung variiert sehr stark und reicht von gelblich-oliv bis blau-grau.

Laichzeiten Mai, Juni und ein weiteres Mal im Juli und August
Eier pro kg 100'000
Beisszeiten sehr gut: Juni
gut: Juli, August
Köder

Wurm (gross), Brot, Teig und Mais

Karpfen

Schleie

Sie besitzt einen kräftigen Schwanz und in jedem Mundwinkel eine Bartel. Die kleinen Augen leuchten goldschimmernd. In der schleimigen Haut sind kleine Schuppen tief eingebettet. Rundliche Flossen gehören ebenfalls zum Erscheinungsbild dieses Fisches. Die Schleie ist in ihrer Färbung eher dunkel. Je nach Standort kann sie aber auch helloliv sein; schimmert zuweilen sogar messingfarbig

Laichzeiten Juni, Juli
Eier pro kg 3000
Beisszeiten sehr gut: Juni
gut: Mai, Juli, August, September
Köder Mistwurm, Maden, Teig
Schleie

Barsch (Egli)

Das Egli ist hochrückig. Sein stumpfer Kopf weist eine grosse Maulspalte auf, die mit kleinen Zähnchen übersät ist. Der Kiemendeckel ist spitz auslaufend. Die vordere der beiden Rückenflossen weist spitze Stacheln auf und ist am Ende mit einem schwarzen Fleck versehen. Die Farbskala reicht von oliv bis grünlichgrau, und die Flanken werden von dunkeln Bändern geziert.

Laichzeiten März, April, Mai, Juni
Eier pro kg 100'000
Beisszeiten sehr gut: Juli, August
gut: Juni, September
Köder Mistwurm, Wurm (mittel bis gross), Maden
Schleie

Karauschen (Moorkarpfen)

Karpfenfisch ohne Barteln

Die Karausche ist grossschuppig, hat eine lange Rückenflosse und ein kleines einständiges Maul. Sie ist goldbraun gefärbt (am Bauch hellgelb). Karauschen werden 15 bis 25 cm lang.

Laichzeiten Mai, Juni, Juli, August (mit den Karpfen)
Beisszeiten sehr gut: Juni
gut: Juli, August
Köder Maden, Mistwurm, Teig, Brot
Schleie

Rotauge

Die Rotaugen sind spindelförmig. Gutgenährte sind breiter und haben einen höheren Rücken als schlechtgenährte. Die Bauchflossen liegen senkrecht unter dem Vorderrand der Rückenflossen: Augen rot, Rücken grünlich oder bläulichgrau, helle Flanken, Bauch weissglänzend, Flossen der Körperunterseite orangefarben, Rücken und Schwanzflosse dunkel überhaucht. Rotaugen werden 25 bis 35 cm lang.

Laichzeiten April, Mai, Juni
Eier pro kg 5'000 bis 100'000
Beisszeiten sehr gut: Juli, August
gut: Juni, September, Oktober
Köder Allesfresser
Schleie

Rotfeder

Der Köper ist spindelförmig, jedoch hochrückig und seitlich abgeflacht. Die Bauchflossen liegen vor der Rückenflosse. Augen rötlich, Rücken olivfarbig, Seiten hell, Bauch weissglänzend und Flossen der Körperunterseite rot.

Mit 10 Jahren misst die Rotfeder ca. 20 bis 30 cm und wiegt ca. 200 bis 400 gr.

Laichzeiten Mai, Juni, Juli
Eier pro kg 50'000 bis 200'000
Beisszeiten sehr gut: Juli, August
gut: Juni, September
Köder Allesfresser
Schleie